Lesegärten Wismar 2019

Ankündigung
Lesegärten in Wismar 2019“

11. Wismarer Lesegärten

 

Datum:
25.08.2019
Uhrzeit:
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Bereist zum elften Mal wird am Sonntag, dem 25. August 2019, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr in Wismars „verborgenen“ Gärten gelesen.

Initiator der „Wismarer Lesegärten“ ist der Förderverein der Stadtbibliothek e.V., der sowohl interessante Gärten in Wismars Altstadt als auch prominente Autoren und Vorlesende für diesen kulturellen Höhepunkt der Hansestadt Wismar zusammenbringt.

Gehen Sie auf Pilgertour durch die wunderschöne Welterbestadt und lauschen Sie den Vorträgen, genießen Sie dabei kulinarische Köstlichkeiten, Kaffeespezialitäten und Sommerweine.

Die Vielfalt der literarischen Beiträge, die jeweils wiederholt werden, und die Angebote der gastgebenden Gartenbesitzer sorgen für einen unterhaltsamen und interessanten Sonntagnachmittag.

In jedem „Lesegarten“ gibt es literarische Beiträge zu verschiedenen Themen, wie z.B. Plattdeutsches, Kinderliteratur, Historisches, Amüsantes, Lyrik und Literaturklassiker.

Eine Übersicht über Standorte, Lesende und Inhalt der literarischen Beiträge der einzelnen „Lesegärten“ erhalten Sie in der Tourist-Information, Lübsche Straße 23a oder unter www.wismar.de

Die Veranstaltung konnten in diesem Jahr drei neue Gärten erobern. So werden im Garten der Scheuerstraße 1a Mitglieder der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft Wismar schwedische Literatur zum Besten geben. Im neuen Bistro „Engelsküche" in der Lübschen Straße 16 (Eingang auch über St.-Marien-Kirchhof 19) lesen Diana Salow und Thomas Schwandt Kriminelles. Froh ist der Förderverein der Stadtbibliothek außerdem, dass der Hof des Welt-Erbe-Hauses in der Lübschen Straße 23 erstmalig zum Lesegarten wird. Dort werden die Schüler Johannes Baar, Lara Pamperin und Hauke Schilling aus dem immateriellen Welterbe der Gebrüder Grimm lesen und der bekannte Schauspieler und Moderator Benjamin Nolze begleitet durch die Lesungen. In allen Lesegärten steht eine Schlechtwettervariante zur Verfügung und in vielen gibt es verschiedene Gaumenfreuden.

Im Seniorenpflegeheim St. Martin in der Papenstraße 2e lesen der Wismarer Manfred Kolb sowie das Schriftstellerduo aus Dassow Dagmar und Michael Krämling humorvolle Alltagsgeschichten. Im City Partner Hotel „Alter Speicher“ in der Bohrstraße 10-12a werden der Schreibzirkel „LeseZeichen“ und in der Begegnungsstätte in der Lübschen Straße 44 der Schreibzirkel „Das Boot“ ihre Fans in den Bann ziehen. Mit jeder Menge Geschichtlichem unterhalten Dieter Baum, Prof. Heinz-Herbert Büttner und Hinrich Siedenschnur ihr Publikum in der Böttcherstraße 35. Erstmalig werden Kinder im Garten des indischen Restaurants "Mirchi" in der Dankwartstraße 45 Texte vortragen und von Dorette Reifmann und Corina Kreuzwirth dabei unterstützt.

Im Garten der Großen Stadtschule Geschwister-Scholl-Gymnasium überraschen Gertrud Frank und Schüler der Schule mit plattdeutschen Texten und Geschichten. Im Garten des Restaurants Casa Lissi in der Großschmiedestraße 1 präsentiert Detlef Kristeleit erstmalig sein neues Buch „Die Anstalt“. Ebenso bereitet dort Hugendubel-Chef Volker Stein Spannung pur mit Kriminalpolitik, die tödlich endet.

Im Innenhof der Heiligen-Geist-Kirche herrschen mit Beate M. Kunze und Heidi Wendt und im Garten des Hotels Reingard in der Weberstraße 18 mit Reingard Berger und Hannah Lenz nicht nur literarisch, geballte Frauen-Power. In Ute’s Café in der Lübschen Straße 15 liest Christoph von Fircks heitere Kurzgeschichten und Dr. Nils Jörn trägt Pastorengeschichten vor.

Der Eintritt zu allen Lesegärten ist frei.

Veranstalter:

Bibliotheksverein e.V.
Kontakt: Ines Raum
Ulmenstraße 15
23966 Wismar